• ArchivStart
    • Bisherige Beiträge
  • Stadtgeschichte Übersicht
  • Geografie historisch: alte Karten
  • Anfänge: 890 ff.
  • Lebensbedingungen 1: Worterklärungen
    • Nonnenbusch und Overbeck
  • Landleben 2: 17. und 19.JH.
    • Der Wald bis zum 19.Jahrhundert
  • Bauern, Kötter, Heuerling
    • Vestisches Lagerbuch 1660
  • Von und zum Loe - das Haus
  • Judith von Loe
    • Judiths Sage: Ursprung Teil 1
    • Die Sage: Ursprung Teil 2
    • Verbreitung der Sage
    • Vermutungen zu Judith
  • Judith und Familie
    • Loe-Verwandtschaft 1 Niederrhein
    • Verwandtschaft 2
    • Loe in Livland
  • Von Hexen und Zauberern
  • WK I: 1914 und Folgen (in Arbeit)
  • 1918 (in Arbeit)
  • 1920 Das Grab in der Haard
  • Eingemeindung 1926
    • Die Auguste Victoria Einstellung
  • Zuwanderung (Berendes)
  • Bergbau: Auguste Victoria Hüls
  • Brassert
  • Chemische Werke Hüls
  • Zwangsarbeit
  • Todesbescheinigung Auguste Victoria
  • Die Toten bei CWH
  • Die Toten der Zeche Brassert und anderen Orts
  • NS nach 1933
  • NS - Stadtwerdung 1936
  • Judaica Marl - Übersicht
    • Ergänzungen: 19.Jh.
    • Ergänzungen 2: Nach 1900
    • 1933 bis 1938
    • Pogrom 1938
  • Berthold Boldes Erinnerungen
  • Shoah Auschwitz
  • Shoah Lodz
  • Shoah Riga
  • Jehova (Bibelforscher)
  • 1945
  • Marl Ostern 1945
    • Politik und Neubeginn
    • Freizeit 1945
  • Die 60er und 70er Jahre
    • Das "Doppelgymnasium" ASG und GSG
  • Beatrevolution in Marl
  • die insel alt
  • inselarchiv
    • inselschularchiv bis 2017
    • Unsere Aktivitäten
    • Im Lauf der Zeit
    • Unterricht
    • Materialien GE
    • Informatik
      • Grundlagen
      • Powerpoint
      • Word
      • Excel
      • Internet und Social Media
      • Projekt "Scharounschule"
      • Öffentlichkeit
  • Linktipps
  • Kontakt
  • ArchivStart
  • Stadtgeschichte Übersicht
  • Geografie historisch: alte Karten
  • Anfänge: 890 ff.
  • Lebensbedingungen 1: Worterklärungen
  • Landleben 2: 17. und 19.JH.
  • Bauern, Kötter, Heuerling
  • Von und zum Loe - das Haus
  • Judith von Loe
  • Judith und Familie
  • Von Hexen und Zauberern
  • WK I: 1914 und Folgen (in Arbeit)
  • 1918 (in Arbeit)
  • 1920 Das Grab in der Haard
  • Eingemeindung 1926
  • Zuwanderung (Berendes)
  • Bergbau: Auguste Victoria Hüls
  • Brassert
  • Chemische Werke Hüls
  • Zwangsarbeit
  • Todesbescheinigung Auguste Victoria
  • Die Toten bei CWH
  • Die Toten der Zeche Brassert und anderen Orts
  • NS nach 1933
  • NS - Stadtwerdung 1936
  • Judaica Marl - Übersicht
  • Berthold Boldes Erinnerungen
  • Shoah Auschwitz
  • Shoah Lodz
  • Shoah Riga
  • Jehova (Bibelforscher)
  • 1945
  • Marl Ostern 1945
  • Die 60er und 70er Jahre
  • Beatrevolution in Marl
  • die insel alt
  • inselarchiv
  • Linktipps
  • Kontakt

Sitemap

  • ArchivStart
    • Bisherige Beiträge
  • Stadtgeschichte Übersicht
  • Geografie historisch: alte Karten
  • Anfänge: 890 ff.
  • Lebensbedingungen 1: Worterklärungen
    • Nonnenbusch und Overbeck
  • Landleben 2: 17. und 19.JH.
    • Der Wald bis zum 19.Jahrhundert
  • Bauern, Kötter, Heuerling
    • Vestisches Lagerbuch 1660
  • Von und zum Loe - das Haus
  • Judith von Loe
    • Judiths Sage: Ursprung Teil 1
    • Die Sage: Ursprung Teil 2
    • Verbreitung der Sage
    • Vermutungen zu Judith
  • Judith und Familie
    • Loe-Verwandtschaft 1 Niederrhein
    • Verwandtschaft 2
    • Loe in Livland
  • Von Hexen und Zauberern
  • WK I: 1914 und Folgen (in Arbeit)
  • 1918 (in Arbeit)
  • 1920 Das Grab in der Haard
  • Eingemeindung 1926
    • Die Auguste Victoria Einstellung
  • Zuwanderung (Berendes)
  • Bergbau: Auguste Victoria Hüls
  • Brassert
  • Chemische Werke Hüls
  • Zwangsarbeit
  • Todesbescheinigung Auguste Victoria
  • Die Toten bei CWH
  • Die Toten der Zeche Brassert und anderen Orts
  • NS nach 1933
  • NS - Stadtwerdung 1936
  • Judaica Marl - Übersicht
    • Ergänzungen: 19.Jh.
    • Ergänzungen 2: Nach 1900
    • 1933 bis 1938
    • Pogrom 1938
  • Berthold Boldes Erinnerungen
  • Shoah Auschwitz
  • Shoah Lodz
  • Shoah Riga
  • Jehova (Bibelforscher)
  • 1945
  • Marl Ostern 1945
    • Politik und Neubeginn
    • Freizeit 1945
  • Die 60er und 70er Jahre
    • Das "Doppelgymnasium" ASG und GSG
  • Beatrevolution in Marl
  • die insel alt
  • inselarchiv
    • inselschularchiv bis 2017
    • Unsere Aktivitäten
    • Im Lauf der Zeit
    • Unterricht
    • Materialien GE
    • Informatik
      • Grundlagen
      • Powerpoint
      • Word
      • Excel
      • Internet und Social Media
      • Projekt "Scharounschule"
      • Öffentlichkeit
  • Linktipps
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Klaus Mohr, Marl
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen