Bis Juli 2017 waren diese Seiten ein Beitrag zur Gegenwart der Schulabschlusskurse der VHS Marl-die insel. Dies ist nicht mehr erwünscht. Die Betreiber sind kurz nach der Ehrung für 35 Jahre Tätigkeit nicht mehr für die Kurse erwünscht. Die beiden
Abendkurse (HSA und FOR/Mittlerer Schulabschluss, MSA) sind ebenfalls seit 2016 nicht mehr beantragt worden und also weggefallen. Damit ist eine 40jährige Tradition der
Schulabschlusskurse im Abendbereich absichtlich vernichtet worden. Der dafür Verantwortliche ist aktuell (2019) der neue Leiter der VHS und der Stadtbücherei
geworden...
Ergänzung zur insel-Entwicklung: Am und im Marler Stern leuchtet zwar noch das insel-Emblem und das Rot für die insel sieht man auch noch, aber:
die insel gibt es im Stern nicht mehr, es gibt nur noch die Schilder und Wegweiser im und am Gebäude. Die insel-Verwaltung und Unterrichtsräume sind jetzt an der der Wiesenstraße zu finden...Das Konzept "Konsum und Weiterbildung" ist also auch nicht mehr erwünscht.
Demnächst wird die Zweigstelle ebenfalls geschlossen und am oben genannten Standort untergebracht..
PRÜFUNGEN 2016
Alles wie geplant und mit Erfolg erledigt:
FOR Vormittag: 16 Abschlüsse, davon 6 mit Qualifikation.
FOR Abend : 16 Abschlüsse, 6 mit Qualifikation.
HSA Vormittag: 10 Abschlüsse
HSA Abend : 8 Abschlüsse
Der Beste heißt Maik A. (FOR Vormittag) mit einer 1 in allen Fächern
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an ALLE
30.06. Zeugnisausgabe, anschließend Feier mit 50
zufriedenen, vielleicht glücklichen Schülern (siehe oben)
Eine Bastelstunde beim gemeinsamen Weihnachtsfrühstück führte zu folgenden Ergebnissen:
Zur Belohnung gab es eine Fahrt zum Nixdorf-Museum nach Paderborn: Hier gibt es im Moment eine Sonderausstellung über die ziemlich unbekannte Rolle von Frauen bei Erfindung und Entwicklung der Computer:
Am Anfang war ADA
HSA/FOR
Sommer 2015
nach den Prüfungen
17.Juni 2015
Herzlichen Glückwunsch!
22 haben den HSA, 29 den Mittleren Bildungsabschluss (FOR) erreicht, davon 12 mit der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.
Jahrgangsbeste sind im HSA-Bereich Maik A. (1), Sandra F. (1,3) vormittags, sowie Jessika K und Daniel T (beide 1,2) aus dem Abendkurs.
Im FOR-Kurs vormittags sind es Dirk E. (1,14) und Anna S.(1,3),
abends haben den besten Durchschnitt Maxim. Sp. und Melanie Sch.(beide 1,3).
Der Altersdurchschnitt lag im FOR-Bereich zwischen 25 und 30 Jahren, im HSA-Bereich um 20 bis 25 Jahren. Die Ältesten waren 46 bzw. 45, die Jüngsten 18 Jahre alt.
Geburtsländer waren z.B. Kirgisistan, Usbekistan, Iran, Nigeria, Russland, Türkei, Kosovo und Deutschland.
Allen Schülern und Schülerinnen noch mal alles Gute von allen Lehrern und Lehrerinnen.
Das sind die Lehrer nach den mündlichen Prüfungen Juni 2014,
rechts Udo Puhl, der uns verlassen hat.. Hinten in der Tür Hans-Jürgen Beckmann...
Ganz links Nathalie Kolb, die Ende 2014 aufgehört hat.
Hans-Jürgen Beckmann ist für alle überraschend im Sommer (2014) gestorben, im Alter von 60 Jahren. Er war ein lieber Freund und Kollege. Früher hat er Englisch unterrichtet, in letzter Zeit Geschichte in den Abendkursen. Das Bild zeigt ihn am 27-06-2014 kurz vor der Zeugnisüberreichung. Sein Kurs war der HSA-Kurs 60113. Wir alle sind sehr traurig und können es einfach nicht fassen.
Die Prüfungen 2014 (schriftlich 02.06. bis 05.06. 2014, mündlich
18.06.14)
sind für alle Zugelassenen erfolgreich verlaufen. Es gibt die Qualifikation (gymnasiale Oberstufe) für 9 von 18 im FOR -
Vormittagskurs und 11 von 15 im FOR - Abendkurs.
Mit einem Schnitt von 1,16 hat Sarah B. das beste FOR - Zeugnis.
Zeugnisse gibt es: 27.06.2014 um 17.00 Uhr. Anschließend kleine Feier...
Weitere Neuigkeiten:
Die neue insel - Chefin heißt ab sofort Stefanie Dobberke, bisher Röttger.
Die "Chefin" der Schulabschlüsse, Hildegard Bode, hat Ende September (2014)
aufgehört, gibt aber weiterhin Informatikunterricht, außerdem will sie kostenlose Hilfe für EDV-Neulinge anbieten.
Der beste Mathelehrer der Welt, Udo Puhl (abends), hört ebenfalls auf.
Der beste Deutsch- und Geschichtslehrer der Welt, Klaus Mohr, macht nur noch Geschichtsunterricht vormittags, wahrscheinlich weil es so
viele Geschichtsinteressierte gibt, und deutsch kann sowieso jeder...
Im Vormittagbereich haben wir eine tolle neue Deutschlehrerin, Dagmar Vogel,
abends kommt eine neue Geschichtslehrerin dazu, Sara Floßbach. Eine neue Deutschlehrerin ist "bei der Arbeit", weil Antje Hütter im Abendbereich aufgehört hat. Andrea Schmitz haben wir für sie gefunden. Ein anderer Neuer ist Friedhelm Endrejat, der für Hajü Beckmann den GE-Unterricht und für Antje den Deutschunterricht übernimmt...
Traurig ist, dass Bettina nicht mehr unser kleines "Kellercafe" betreiben will. Wir vermuten, dass sie endlich mal
wieder ans Tageslicht will...
Foto oben: 27.06.14
FOR und HSA Abschluss 2014 Zeugnisverleihung (fast alle sind auf dem Foto, Martin B. will unbedingt auch drauf, obwohl er gar kein Zeugnis bekommt. Dafür aber viel Lob und Anerkennung von allen für die kleinen und großen Problemlösungen....
Oben: Zeugnisausgabe: HSA/FOR 2012/2013 (mit BM Arndt)
Der FOR-Kurs 2012 verabschiedet sich mit einem Essen für alle
HSA/FOR Sommer 2011: Zeugnisse werden überreicht
Bürgermeister Werner Arndt überreicht den Erfolgreichen die Abschlusszeugnisse.
Die LehrerInnen bekommen (von den SchülerInnen) Blumen als kleine Anerkennung.
unten:
FOR-Kurs 6-2010 und HSA Kurs 8-2010
Klausur geschafft! Zeugnisse!! Feier!!! 6-2008 (unten)
FOR 9-2006
HSA 9-2006
UNTEN
sieht man ein Beispiel dafür, was alles möglich werden kann.
Jenny war im 1. Semester " misserfolgsorientiert",
im zweiten Semester deprimiert, wenn sie eine 2 statt einer 1 bekam,
im 3. Semester machte sie sich Gedanken über ihre weiteren Aussichten,
im 4. war sie sicher:
Sie hatte eine Zukunft!
Siehe unten...